News 2022/23
Buchstabenfest 1. Klasse
23.06.2023
Hurra!
Wir
können
alle
Buchstaben
lesen
und
schreiben!
Das
feierten
die
Kinder
der
1.
Klasse
im
Rahmen
des
Buchstabenfestes.
Die
Stationen
wurden
mithilfe
von
einigen
erwachsenen
Helfern
(vielen
Dank
nochmals!)
gut
bewältigt.
Es
wurde
gerätselt,
gebastelt,
gemalt,
gelegt,
gelesen,
gestempelt,
gefädelt, gelacht und gegessen. Wir sind stolz auf unsere Erstklässler!
„Hallo Auto!“
23.06.2023
Am
23.
Juni
2023
lernten
die
Kinder
der
3.
und
4.
Klasse
beim
Verkehrserziehungsprogramm
des
ÖAMTC
„Hallo Auto!“ die Begriffe Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg kennen.
Durch
verschiedene
Übungen
erfuhren
die
SchülerInnen,
dass
ein
abruptes
Stehenbleiben,
wenn
sie
in
Bewegung
sind,
schwierig
ist.
Auch
Autofahrer
können
ihr
Fahrzeug
nicht
sofort
stoppen.
Kinder
unterschätzen
diesen
Anhalteweg,
was
für
sie
im
Straßenverkehr
zur
Gefahr
werden
kann.
Deshalb
wurde ihnen dieses Phänomen sehr anschaulich und durch unterhaltsame Übungen nähergebracht.
Im
ÖAMTC-Auto,
welches
ein
zusätzliches
Bremspedal
auf
der
Beifahrerseite
hatte,
konnten
die
Kinder
den Anhalteweg eines Autos, das sich mit 50km/h fortbewegte, sogar selbst erleben.
Wir
danken
den
Mitgliedern
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Heiligenkreuz
für
die
Unterstützung
an
diesem
Vormittag
und
hoffen,
dass
unsere
SchülerInnen
durch
diesen
Workshop
sicherer
im
Straßenverkehr
unterwegs sind.
AUVA-Radworkshop
02.06.2023
Die Beherrschung des Fahrrades ist Grundvoraussetzung für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr.
Daher
ist
es
besonders
wichtig,
Kindern
die
grundlegenden
Elemente
des
sicheren
Radfahrens
näherzubringen.
Gleichgewicht
halten,
Hindernissen
ausweichen,
bremsen
und
rechtzeitig
anhalten
können,
ohne
zu
stürzen
–
all
das
muss
intensiv
geübt
werden.
Beim
AUVA-Radworkshop
passiert
das
seit
dem
Jahr
2004
in
spielerischer
Form.
Nach
erfolgtem
Rad-
und
Helmcheck,
durch
unseren
CAPtain
Bernhard, ging es für die Kinder durch den Hindernisparcours.
Spezielle
Übungen
förderten
Motorik,
Geschicklichkeit
und
Koordination.
Schneckenrennen,
Gefahrenbremsübung,
Gehsteigkante
und
Einhändigfahren
oder
über
die
Rampe,
Spaß
und
Spannung
waren dabei garantiert. Es war eine Freude den Kindern beim gemeinsamen Radfahren zuzusehen.
Für
die
zur
Verfügungstellung
des
Platzes
danken
wir
der
Gemeinde
und
dem
Stift
Heiligenkreuz.
Besonderer
Dank
geht
an
die
Eltern,
die
als
HelferInnen
bei
den
Stationen
maßgeblich
zum
Gelingen
des
Radworkshops beigetragen haben.
Summ, summ, summ
30.05.2023
Spannende
Gäste
waren
am
Montag
in
der
Schule
zu
Besuch.
Die
Oma
einer
Schülerin
kam
mit
einem
ihrer
Bienenstöcke
zu
uns.
Wir
erfuhren
einige
interessante
Dinge
aus
dem
Leben
der
Bienen
und
über
die
Arbeit
des
Imkers.
Im
Anschluss
wurde
uns
der
Bienenstock
mit
den
Waben
erklärt
und
wir
durften
Drohnen in die Hand nehmen. Zum Abschluss gab es Honigbrot und "Kaugummi".
Vielen Dank für den tollen Vormittag!
Ausflug in unsere Landeshauptstadt St. Pölten
26.05.2023
Am
Freitag
machten
die
Kinder
der
4.
Klasse
einen
Ausflug
in
unsere
Landeshauptstadt
St.
Pölten.
Dort
besichtigten
wir
verschiedene
Sehenswürdigkeiten,
von
denen
wir
bereits
im
Sachunterricht
einiges
gehört
haben.
Nach
einem
guten
Mittagessen
in
der
HTL
fuhren
wir
mit
dem
Bus
in
das
Regierungsviertel,
wo
wir
den
Klangturm
und
das
Landhaus
besichtigten.
Das
war
ein
schöner
Ausflug
bei herrlichem Wetter!
Volksschule Heiligenkreuz im Wienerwald
© 2023 Volksschule Heiligenkreuz
Kontakt:
Heiligenkreuz 50
2532 Heiligenkreuz
Tel.: +43 2258 8730
vs.heiligenkreuz@noeschule.at
Schulleitung:
+43 660 64 33 612
Unterrichtszeiten:
Einlass ab 7:45 Uhr
1. Stunde:
08.00h – 08.50h
2. Stunde:
08.55h – 09.45h
3. Stunde:
10.00h – 10.50h
4. Stunde:
10.55h – 11.45h
5. Stunde:
11.50h – 12.40h