News 2025/26
Ausflug nach St.Pölten
05.11.2025
Gemeinsam
mit
unseren
Brieffreunden
aus
Klausen
Leopoldsdorf
fuhren
die
Kinder
der
4.
Klasse
nach
St.Pölten.
Im
Vorfeld
beschäftigten
wir
uns
im
Unterricht
schon
ein
wenig
mit
unserer
Landeshauptstadt.
Zuerst
bestiegen
wir
den
Klangturm
und
besuchten
das
Landhausschiff.
Im
Sitzungssaal
lauschten
wir
sehr
leise
und
interessiert.
Es
waren
gerade
Berufsschüler
dabei,
ein
Kahoot
zu
lösen.
Im
Anschluss
stimmten
wir
selbst
wie
Politiker
über
einen
Hockeyplatz
in
unserem
Schulgarten
ab.
Nachdem
wir
unser
Gemeindewappen
in
einem
Kunstwerk
entdeckt
hatten,
gingen
wir
am
Landesmuseum
und
am
Festspielhaus
vorbei
in
die
barocke
Altstadt.
Im
Dom
waren
wir
von
dem
vielen
Blattgold
beinahe
geblendet
und
fasziniert.
Wir
"flüsterten"
ins
Ohr
am
Riemerplatz
und
tratschten
mit
den
Damen
am
Herrenplatz.
Die
Mary
Ward
Schule
und
das
Rathaus
waren
ebenso
Stationen
auf
unserem
Spaziergang.
Vorbei am Tellerhaus und dem Jugenstilhaus landeten wir schließlich beim Bahnhof.
Das köstliche Mitagessen in der HTL haben wir uns mehr als verdient.
Wir danken der Gemeinde Heiligenkreuz, dass sie die Kosten für den Bus übernommen hat.
Es war ein schöner Ausflug!
Kreativ und wissbegierig – unsere MSK 2. / 3.
05.11.2025
Unsere
Schülerinnen
und
Schüler
der
2.
und
3.
Klasse
haben
fleißig
gebastelt,
geforscht
und
gelernt
und
das
mit
großem
Erfolg!
Im
Rahmen
eines
österreichweiten
Körpermodell-Wettbewerbs
haben
sie
sich
spielerisch mit dem menschlichen Körper beschäftigt und dabei beeindruckende Modelle gestaltet.
Mit
viel
Fantasie
und
Teamarbeit
entstanden
Körpermodelle
aus
gebrauchten
Materialien
ganz
im
Sinne
der
Nachhaltigkeit.
So
wurden
alte
Kartons,
Flaschen,
Dosen
und
Stoffreste
zu
kreativen
Kunstwerken,
die
nicht
nur
Wissen,
sondern
auch
Umweltbewusstsein
zeigen.
Danke
an
die
Eltern
für
das
fleißige
Sammeln!!
Wir
sind
sehr
stolz
auf
den
Forschergeist
und
die
Kreativität
unserer
Schülerinnen
und
Schüler
und
hoffen natürlich, dass ihre tollen Arbeiten beim Wettbewerb überzeugen.
Daumen drücken – vielleicht geht der Sieg ja an unsere Schule!
Apfelkompott
24.10.2025
Die
Kinder
der
3.
Klasse
bereiteten
kurz
vor
den
Herbstferien
gemeinsam
ein
Apfelkompott
zu.
Das
Rezept
wurde
gelesen
und
die
einzelnen
Zutaten
besprochen.
Dann
wurden
die
Äpfel
geschält
und
in
mundgerechte
Stücke
geschnitten.
Danach
kamen
alle
Zutaten
in
den
Topf
und
alle
mussten
warten,
bis
die
Äpfel
weich
waren.
Damit
die
Wartezeit
rasch
verging,
putzten
wir
noch
unsere
Arbeitsplätze
und
arbeiteten ein bisschen in den Büchern weiter.
Die
Kinder
waren
mit
Begeisterung
dabei.
Stolz
verkosteten
sie
später
das
selbstgemachte
Apfelkompott, welches im ganzen Schulhaus zusätzlich für einen köstlichen Geruch sorgte.
Workshop „Wuffzack - Tierschutz macht Schule“ in der 2./3. Klasse
15.10.2025
Am
Mittwoch,
15.10.
fand
in
unserer
MSK
2./3.
Klasse
ein
spannender
Workshop
zum
Thema
„Der
Hund
–
unser
Freund“
statt.
Dabei
drehte
sich
alles
um
das
richtige
Verhalten
gegenüber
Hunden,
ihre
Bedürfnisse
und
ihre
Sprache
–
und
natürlich
durfte
auch
ein
ganz
besonderer
Gast
nicht
fehlen:
Bella,
ein kuscheliger Stoffhund!
Gemeinsam
mit
der
Workshopleiterin
Gudrun
lernten
die
Kinder,
wie
man
sich
einem
Hund
richtig
nähert,
was
Hunde
mögen
und
was
sie
stört.
Mit
Hilfe
von
Bella
konnten
viele
Situationen
aus
dem
Alltag nachgespielt werden – ganz ohne Risiko, aber mit viel Spaß und Lerneffekt!
Die
Kinder
erfuhren,
wie
wichtig
es
ist,
Respekt
und
Vorsicht
im
Umgang
mit
Tieren
zu
zeigen.
Außerdem
durften
sie
üben,
wie
man
Körpersignale
eines
Hundes
erkennt
und
wie
man
richtig
reagiert,
wenn
ein
Hund einmal ängstlich oder aufgeregt ist.
Zum Abschluss gab es ein kleines Quiz und jedes Kind erhielt eine Urkunde für seine tolle Mitarbeit.
Alle waren sich einig: Bella war zwar kein echter Hund, aber sie hat uns viel beigebracht!
Ein großes Dankeschön an
"Tierschutz macht Schule"
für den interessanten und lehrreichen Workshop!
Auch die Kinder der 4. Klasse sind "Wuffzacks“
Kastanien sammeln und zählen
10.10.2025
Die
Kinder
der
2./3.
Klasse
machten
sich
am
Freitag,
10.
Oktober
mit
großer
Freude
auf
den
Weg,
um
der
Einladung
von
Fam.
Nitsche
zu
folgen
und
im
Garten
Kastanien
zu
sammeln.
Ausgestattet
mit
Taschen
und
Sackerl
suchten
sie
nach
den
glänzenden
Herbstschätzen.
Dabei
halfen
alle
eifrig
zusammen!
Zur
Stärkung gab es sogar eine Jause und Getränke.
Zurück
in
der
Klasse
begann
das
große
Rechnen:
Die
Kinder
ordneten
die
Kastanien
in
Zehner,
Hunderter
und
schließlich
bis
zur
Tausenderzahl.
So
konnten
sie
spielerisch
erleben,
wie
viel
1000
eigentlich
ist!
Mit
viel
Ausdauer
und
Teamarbeit
schaffte
es
die
Klasse
tatsächlich,
1000
Kastanien
zu
zählen.
Die
Kinder
hatten
nicht
nur
Spaß
beim
Sammeln,
sondern
lernten
auch,
Zahlen
zu
bündeln
und
Mengen
besser einzuschätzen. Am Ende waren alle stolz auf das Ergebnis.
Kuscheltiertag in der 1. Klasse
09.10.2025
Heute
durften
die
Erstklässler
ihre
liebsten
Kuscheltiere
mitbringen,
um
sie
der
Klasse
vorzustellen.
Zuerst
erzählten
die
Kinder
viele
spannende
Geschichten
über
ihre
Stofftiere.
Anschließend
wurden
die
besonderen
Gäste
abgemessen
und
gewogen.
Danach
erstellten
die
Schüler
und
Schülerinnen
auch
noch
Steckbriefe
über
die
Tiere
und
spielten
mit
ihren
Lieblingen.
Die
Kinder
hatten
an
diesem
Vormittag viel Spaß!
Fütterung der Esel und Ziegen
08.10.2025
Am
8.10.
besuchten
die
Kindergartenkinder
die
erste
Klasse.
Gemeinsam
spazierten
wir
zum
Tiergehege
beim
barocken
Kreuzweg
des
Stifts
und
fütterten
die
beiden
Esel
und
die
Zwergziegen.
Die
neugierigen
Tiere freuten sich sehr über die jungen Besucher.
Erfolgreicher Abfall-Workshop der 2./3. Klasse
02.10.2025
Am
Donnerstag,
2.
Oktober
fand
in
der
MSK
2./3.
Klasse
ein
spannender
Abfall-Workshop
statt.
Gemeinsam
mit
einer
Umweltpädagogin
lernten
die
Kinder,
wie
wichtig
richtige
Mülltrennung
und
Recycling für unsere Umwelt sind.
Zu
Beginn
wurde
besprochen,
welche
Materialien
in
welche
Tonne
gehören.
Anschließend
durften
die
Kinder
während
eines
Spiels
selbst
sortieren
–
Papier,
Plastik,
Metall
und
Bioabfall
wurden
mit
viel
Begeisterung richtig eingeordnet.
Am
Ende
des
Vormittags
wussten
alle
genau,
wie
man
Abfall
vermeidet
und
Ressourcen
schont.
Die
Kinder waren stolz auf ihr neues Wissen und erhielten eine kleine Urkunde als „Mülltrenn-Profis“.
Judo - Schnupperstunden
26.09.2025
Am
Freitag
erhielten
die
Kinder
der
1.,
2.
und
3.
Klasse
von
Karl
Hufnagel
von
den
Sporthaien
eine
Einführung
in
die
Sportart
Judo.
Die
Schüler
und
Schülerinnen
übten
das
richtige
Fallen
und
probierten
Judoübungen
in
spielerischer
Form
aus.
Bei
den
Schnupperstunden
hatten
die
Kinder
sichtlich
Spaß.
Vielen Dank!
Volksschule Heiligenkreuz im Wienerwald
© 2025 Volksschule Heiligenkreuz
Kontakt:
Heiligenkreuz 50
2532 Heiligenkreuz
Tel.: +43 2258 8730
vs.heiligenkreuz@noeschule.at
Schulleitung:
+43 660 64 33 612
Unterrichtszeiten:
Einlass ab 7:45 Uhr
1. Stunde:
08.00h – 08.50h
2. Stunde:
08.55h – 09.45h
3. Stunde:
10.00h – 10.50h
4. Stunde:
10.55h – 11.45h
5. Stunde:
11.50h – 12.40h