News 2024/25
Der Kindergarten war da!
16.10.2024
Am
Mittwoch
besuchten
die
Kindergartenkinder
die
1.
Klasse
der
Volksschule
Heiligenkreuz.
Gemeinsam
sammelten
die
kleinen
Tierfreunde
beim
Kreuzweg
viele
Kastanien
und
brachten
sie
zur
Futterstelle
beim
großen
Eingangstor
zum
Wildgehege.
Obwohl
wir
das
Damwild
dieses
Schuljahr
schon
mehrmals
in
großer
Stückzahl
beobachten
konnten,
zeigte
sich
bei
der
Fütterung
nur
ein
Tier.
Die
Kinder
verteilten
mit voller Begeisterung Kastanien und Apfelstücke.
Welttierschutztag
04.10.2024
Anlässlich
des
Welttierschutztages
fand
in
der
2./3.
Klasse
der
Kuscheltiertag
statt.
Es
hat
großen
Spaß
gemacht,
den
Schultag
mit
Bären,
Katzen,
Schlangen,
Hunden,
Igeln,
Pinguinen,
Mäusen,
Lamas
und
sogar einem Krokodil zu verbringen.
Wir wurden ausgezeichnet!
04.10.2024
Im
Rahmen
einer
feierlichen
Veranstaltung
in
der
ÖGK
in
Sankt
Pölten
überreichten
uns
Landesrätin
Christiane
Teschl-Hofmeister,
Landesrätin
Ulrike
Königsberger-Ludwig
und
Leiterin
Pädagogischer
Dienst
Brigitte
Schuckert
gemeinsam
mit
dem
Landesstellenausschussvorsitzenden-Stellvertreter
der
ÖGK
in
Niederösterreich,
Norbert
Fidler
die
Plakette
"Gesunde
Schule
in
Gold".
Sie
alle
betonten
die
Wichtigkeit
von
Gesundheitsförderung
im
Schulalltag
und
das
Team
der
VS
Heiligenkreuz
wird
diese
Aktivitäten selbstverständlich fortführen und ausbauen.
Bewegte Klasse
02.10.2024
Auch
heuer
dürfen
die
2./3.
Klasse
und
die
4.
Klasse
an
der
"Bewegten
Klasse"
teilnehmen.
Es
hat
den
Kindern wieder viel Spaß gemacht.
Das Obst wird reif!
26.09.2024
Passend
zum
Wochenthema
„Erntezeit
-
Obst
ist
gesund“
haben
die
Kinder
der
1.
Schulstufe
einen
Obstsalat
gemacht.
Das
gemeinsame
Schneiden
der
Früchte
machte
sichtlich
Spaß.
Den
köstlichen
Obstsalat ließen wir uns dann in der Pause schmecken!
Sicherheit im Straßenverkehr
25.09.2024
In
der
1.
Klasse
kam
am
Montag
ein
Polizist
in
die
Schule,
um
mit
den
Kindern
das
richtige
Verhalten
im
Straßenverkehr
zu
besprechen.
Dabei
durften
auch
alle
das
sichere
Überqueren
auf
dem
Zebrastreifen
vor unserer Schule und in der Gruberstraße üben.
Ziffernerarbeitung in der Löwenklasse
19.09.2024
Den Kindern der ersten Schulstufe macht das Erarbeiten der Ziffern großen Spaß!
Wir lernen erste Buchstaben kennen!
17.09.2024
In
der
1.
Klasse
lernen
die
„Löwen“
ihre
ersten
Buchstaben
bei
Stationenbetrieben
kennen.
Die
Kinder
haben sichtlich Freude daran!
Verkehrserziehung in der 2. + 3. Klasse
11.09.2024
Das
sichere
Überqueren
der
Straße
will
geübt
sein.
Die
Kinder
der
2./3.
Klasse
haben
das
perfekt
gemacht. Bitte bleibt immer so aufmerksam und vorsichtig im Straßenverkehr!
Schwungübungen in der 1. Klasse
05.09.2024
Die
Kinder
der
1.
Klasse
haben
sich
in
der
Volksschule
Heiligenkreuz
schon
gut
eingelebt!
Bevor
es
mit
dem
Erlernen
der
Buchstaben
losgeht,
wird
den
Kindern
gezeigt,
wie
man
einen
Stift
richtig
hält.
Die
Schwungübungen mit Stiften, Ölkreiden und Tafelkreiden machen sichtlich Spaß!
Malaktion im Schulgarten
30.08.2024
Im
Rahmen
des
Ferienspiels
fand
vor
Schulbeginn
wieder
die
Malaktion
im
Schulgarten
statt.
An
der
Außenwand
unseres
Turnsaales
entstand
eine
große
Brücke,
auf
der
viele
Fahrzeuge
verkehren.
Das
Ergebnis
kann
sich
wirklich
sehen
lassen!
Zur
Belohnung
gab
es
dann
für
alle
Kinder
ein
Eis!
Der
Wetterumschwung sorgte dann allerdings für ein plötzliches Ende!
Volksschule Heiligenkreuz im Wienerwald
© 2025 Volksschule Heiligenkreuz
Kontakt:
Heiligenkreuz 50
2532 Heiligenkreuz
Tel.: +43 2258 8730
vs.heiligenkreuz@noeschule.at
Schulleitung:
+43 660 64 33 612
Erreichbarkeit der Kanzlei in den
Sommerferien:
•
Erste Ferienwoche:
Mo, Di und Do von 8 h – 11 h
•
Letzte Ferienwoche:
Mo – Fr von 8 h -11 h
•
Telefonisch unter:
0660/64 33 612
•
per Mail unter:
vs.heiligenkreuz@noeschule.at
Da
ich
zwei
Schulstandorte
betreue,
ersuche
ich
für
persönliche
Termine
um
telefonische
Voranmeldung
bzw.
Terminvereinbarung.
Wir
wünschen
Ihnen
schöne
Sommerferien!
Alexandra Grasel und das Team der
VS Heiligenkreuz
Unterrichtszeiten:
Einlass ab 7:45 Uhr
1. Stunde:
08.00h – 08.50h
2. Stunde:
08.55h – 09.45h
3. Stunde:
10.00h – 10.50h
4. Stunde:
10.55h – 11.45h
5. Stunde:
11.50h – 12.40h