News 2024/25
Besuch von Förster Clemens
19.05.2025
Heute
durften
wir
nach
einer
kurzen
Vorstellungsrunde
mit
dem
Förster
in
den
Wald
gehen
und
forschen.
Der
Forscherauftrag
war,
mehr
als
21
verschiedene
Tierarten
zu
finden,
dabei
wurden
nebenbei
das
Tier
mit
den
meisten
Beinen,
das
Tier
mit
den
wenigsten
Beinen,
das
größte
Tier,
das
kleinste
Tier,
das
hässlichste
Tier
und
das
seltenste
Tier
gesucht.
Die
Kinder
waren
mit
großem
Eifer
bei
der
Sache
und
fanden
rund
doppelt
so
viele
Arten.
Die
Weinbergschnecke
war
das
größte
Tier,
ein
Wurm
das
Tier
mit
den
wenigsten
Beinen
und
eine
Glühwürmchen-Larve
war
unser
hässlichstes
Tier.
Auch
Wassertiere
wurden
gefangen
und
der
Egel,
der
Wasserskorpion
und
die
Köcherfliegenlarve
bestaunt.
Es
war
ein
sehr
lehrreicher
und
aufregender
Vormittag.
Vielen
Dank
an
"unseren"
Förster.
Wir
freuen
uns auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr.
Knopfarmbänder
16.05.2025
Im
Werkunterricht
der
2./3.
Klasse
wurden
fleißig
Armbänder
aus
Knöpfen
gebastelt.
Die
Schmuckstücke
können sich sehen lassen!
Besuch der Hebamme
12.05.2025
Anlässlich
des
Muttertags
besuchte
uns
die
Hebamme
Carina
Wurzer.
Sie
erzählte
uns
viele
spannende
Dinge
rund
um
das
Thema
Schwangerschaft
und
Geburt.
Auch
die
Pubertät
wurde
besprochen
und
der
Zyklus
erklärt.
Interessant
war,
wie
groß
die
Ungeborenen
Babys
am
Beginn
der
Schwangerschaft
sind
und
wie
schwer
dann
am
Schluss.
Wir
durften
sogar
eine
Puppe,
die
so
groß
und
schwer
wie
ein
Neugeborenes
ist,
halten.
Die
Kinder
waren
überrascht,
wie
schwer
3
kg
sind.
Vielen
Dank
für
die
tollen
Stunden in der 2./3. Klasse.
Schnupperstunde Volleyball
05.05.2025
Am 05. Mai nahmen die Kinder der 1. Klasse an einer „Volleyball-Schnupperstunde“ teil.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei!
Premiere
01.05.2025
Am
1.
Mai
2025
war
erstmalig
der
Elternverein
der
Volksschule
am
berühmten
Klostermarkt
vertreten.
Bei sonnigem Wetter lockte ein schön geschmückter Stand zahlreiche Besucher.
Die
Mütter
Alexandra
Müller
und
Sabine
Berger-Neulinger
haben
sich
ein
buntes
Fadenspiel
überlegt
und
gebastelt.
Hier
konnten
die
Kinder
Überraschungen
ziehen.
Aber
auch
frisch
gemachte
Popcorn
kamen sehr gut an. Manche Schülerinnen ließen es sich nicht nehmen, tüchtig mitzuhelfen.
Wir
danken
dem
Stift
für
diese
Gelegenheit.
Mit
dem
Reinerlös
können
wieder
Schulaktivitäten
ermöglicht werden.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“!
Aufnahmen mit der 360° Kamera
24.04.2025
Im
Rahmen
des
Wettbewerbs
„NÖ360
Challenge:
1000
Plätze-1000
Schätze“
des
NÖ
Medienzentrums
durften
die
Kinder
der
4.
Klasse
das
Fotografieren
mit
einer
360°
Kamera
ausprobieren.
Den
Umgang
lernten
die
Kinder
in
der
unverbindlichen
Übung
Digitale
Grundbildung,
danach
suchten
wir
einige
Plätze
in
Heiligenkreuz,
um
Fotos
zu
machen.
Teil
des
Wettbewerbs
war
auch,
aus
den
Fotos
kleine
Videos zu erstellen und mit Musik zu hinterlegen. Das kreative Arbeiten machte viel Spaß!
Wir nutzten die Kamera aber auch um besondere Klassen- und Schulfotos zu erstellen.
Zirkusvorstellung im Turnsaal
23.04.2025
Am
Ende
des
Projektes
"Bewegte
Klasse"
(eine
Initiative
von
"Tut
gut!")
durften
die
Kinder
der
2./3.
und
der 4. Klasse Zirkusluft schnuppern.
Zuerst
wurden
Kunststücke
ausprobiert
und
eingeübt.
Dann
führten
die
jungen
Artisten
und
Artistinnen
ihre
einstudierten
Zirkusnummern
sogar
vor.
Die
Kinder
machten
unter
anderem
Körperpyramiden,
turnten
am
Trapez
und
balancierten
geschickt.
Alle
Künstler
und
Künstlerinnen
erhielten
natürlich
großen Applaus. Wie man anhand der Fotos sehen kann hat der Vormittag viel Spaß bereitet.
Hopsi Hopper war da!
04.04.2025
Kinder
brauchen
ausreichend
Bewegung!
Bewegung
leistet
einen
wesentlichen
Beitrag
zur
gesunden,
ganzheitlichen
Entwicklung
unserer
Kinder.
Im
Rahmen
der
Initiative
"Kinder
gesund
bewegen"
besuchte
uns „Hopsi Hopper“ im Turnunterricht!
Schnupperkurs "Selbstverteidigung"
26.03.2025
Eine
tolle
Sportstunde
wurde
von
Herrn
Grabenhofer
geleitet.
Den
Kindern
hat
es
großen
Spaß
gemacht. Vielen Dank!
Tolle Nagelbilder von den Kindern der 1. Klasse
25.03.2025
Workshop Biosphärenpark Wienerwald
19.03.2025
Kernzonen,
Pflegezonen
und
Entwicklungszonen
findet
man
im
Biosphärenpark
Wienerwald.
Die
Kinder
der
2./3.
Klasse
erforschten,
was
in
den
verschiedenen
Zonen
erlaubt
ist
und
was
nicht
und
bauten
zur
Krönung noch ihren eigenen Biosphärenpark.
Volksschule Heiligenkreuz im Wienerwald
© 2025 Volksschule Heiligenkreuz
Kontakt:
Heiligenkreuz 50
2532 Heiligenkreuz
Tel.: +43 2258 8730
vs.heiligenkreuz@noeschule.at
Schulleitung:
+43 660 64 33 612
Erreichbarkeit der Kanzlei in den
Sommerferien:
•
Erste Ferienwoche:
Mo, Di und Do von 8 h – 11 h
•
Letzte Ferienwoche:
Mo – Fr von 8 h -11 h
•
Telefonisch unter:
0660/64 33 612
•
per Mail unter:
vs.heiligenkreuz@noeschule.at
Da
ich
zwei
Schulstandorte
betreue,
ersuche
ich
für
persönliche
Termine
um
telefonische
Voranmeldung
bzw.
Terminvereinbarung.
Wir
wünschen
Ihnen
schöne
Sommerferien!
Alexandra Grasel und das Team der
VS Heiligenkreuz
Unterrichtszeiten:
Einlass ab 7:45 Uhr
1. Stunde:
08.00h – 08.50h
2. Stunde:
08.55h – 09.45h
3. Stunde:
10.00h – 10.50h
4. Stunde:
10.55h – 11.45h
5. Stunde:
11.50h – 12.40h